Norway

Lenz, Claudia. Haushaltspflicht und Widerstand: Erzählungen norwegischer Frauen über die deutsche Besatzung 1940-45 im Lichte nationaler Vergangenheitskonstruktionen. Tübingen: Ed. Diskord, 2003.

———. “Erinnerungskultur und Geschichtspolitik: Politische Autorisierung, Hegemoniebildung und Narrationen des Widerstandes in Norwegen.” In Geschichtspolitik:Wer sind ihre Akteure, wer ihre Rezipienten?, edited by Claudia Fröhlich and Horst-Alfred Heinrich, 81–94. Stuttgart: Steiner, 2004.

———. “Fra matauk til menneskerettigheter: Hvordan krigsminner fortelles og fortolkes i norske familier.” Fortid, no. 2 (2007).

———. “Nachbarn, die einfach verschwanden: Judenverfolgung und Holocaust im norwegischen Geschichtsbewusstsein.” In Jahrbuch für Antisemitismusforschung 16, edited by Wolfgang Benz, 17–38. Berlin: Metropol Verl., 2007.

———. “Unbequeme Gedächtnis-Stützen: Künstlerische Interventionen in das Feld der Erinnerungskultur in Norwegen.” In Politische Erinnerung: Geschichte und kollektive Identität, edited by Justyna Krzymianowska and Harald Schmid, 223–43. Würzburg, 2007.

—. “Vom Widerstand zum Weltfrieden: Der Wandel nationaler und familiärer Konsenserzählungen über die Besatzungszeit in Norwegen.” In Der Krieg der Erinnerung: Holocaust, Kollaboration und Widerstand im Europäischen Gedächtnis, edited by Harald Welzer, 41–76. Die Zeit des Nationalsozialismus. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verl., 2007.

Lenz, Claudia, and Helle Bjerg. “”To be honest I don’t think she has much to say’: Gender and Authority in Memories in the Second World War in Denmark and Norway.” Soumen Antropologi 32, no. 2 (2007): 34–44.

—. “”If only grandfather were here to tell us…’: Gender as a category in the culture of memory of the Occupation in Denmark and Norway.” In Gendering Memory, edited by Sylvia Paletschek and Schraut Sylvia. New York: Campus, 2008.

Lenz, Claudia, and Sabine Moller. “Die Gegenwart in der Vergangenheit: Gruppendiskussion über den zweiten Weltkrieg und den Holocaust in (Ost)Deutschland und Norwegen.” Psychologie und Gesellschaftskritik 118, no. 30 (2006): 57–81.

Lenz, Claudia, and Maria Rosvoll. “”Mit Norwegens ganzer Nachkriegsenge im Körper…’: Eine Romanfigur wird zum Monument für die norwegischen ’68er’.” In 1968 als Erinnerungsort, edited by Claudia Fröhlich and Andrea Genest, 2008.

Stenius, Henrik, Mirja Osterberg, and Johan Ostling. Nordic Narratives of the Second World War: National Historiographies Revisited. Lund: Nordic Academic Press, 2011.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *